
Liebe LandFrauen,
herzlich Willkommen zu unserem neuen Herbst-Winterprogramm 2023-2024.
Auch dieses Mal haben wir aus vielen Bereichen Interessantes zusammengestellt und hoffen, viele von euch zu den Veranstaltungen begrüßen zu können.
- Meldet euch bitte namentlich mit Telefonnummer an, die Anmeldung ist dann verbindlich.
- Bei Verhinderung bitte unbedingt abmelden oder einen Ersatz stellen, bei Nichterscheinen wird die Hälfte der Verpflegungspauschale fällig.
- Für kurzfristige Termine und Hinweise gibt es die WhatsApp Gruppe "Landfrauen Vissel News".
Wer dabei sein möchte, schickt einfach eine WhatsApp Nachricht an Susanne. - Für Nicht-Mitglieder wird pro Veranstaltung eine "Gastgebühr" von z.Zt. 3,00€ erhoben.
Wir freuen uns auf euch!
Herzlichst
Kerstin und Susanne
Das Herbst-Winter Programm in Zusammenarbeit mit der LEB
13.12.2023 "Volkslieder singen"
Am Mittwoch, 13.12.2023 um 18:30Uhr "Volkslieder singen" mit Ute Kollek im Cafè NebenAn
15.12.2023 "Advent Advent....."
Adventsversammlung:
Mit Pastorin Dr. Elisabeth Rosenfeld und unserer Gitarren- und Singgruppe wollen wir uns mit Weihnachtsgeschichten und Weihnachtsliedern auf Weihnachten einstimmen.
Ort: Gasthaus Röhrs in Hiddingen
Beginn: 14:30Uhr
Kosten für Kaffee und Kuchen werden vor Ort bezahlt
Anmeldung bitte bis Freitag, den 08.12.2023 bei den OV
Für den adventlichen Schmuck sorgen die Ortsgruppen Wittorf 2 und Lüdingen
19.01.2024 Spieleabend
Wir wollen spielen!
Nach einem kleinen Imbiss wird gespielt.
Beim Esel-Spiel, Uno, Kniffel, Tabu, Mensch-Ärger-Dich-Nicht, Malefiz oder Skip-Bo wollen wir gemeinsam Spaß haben.
Beginn: 18:00Uhr
Wo: Cafè NebenAn Visselhövede
Anmeldung bis zum 12.01.2024 bei Kristin Rosebrock,
Tel. 01520 4779606, mail:rosebrock@landfrauen-visselhoevede.de
24.01.2024 "Volkslieder singen"
Mittwoch, 24.01.2024 um 19:00Uhr "Volkslieder singen" mit Ute Kollek im Cafè NebenAn
27.01.2024 "Schick, preiswert und doch nachhaltig - unsere zweite Haut"
Frühstücksversammlung mit Vortrag:
"Schick, preiswert und doch nachhaltig - unsere zweite Haut".
Schnäppchenpreise verführen schnell zum Kauf. Wie können wir ohne schlechtes Gewissen uns schick und preiswert kleiden. Dazu referiert am Samstag, 27. Januar 2024 Christiane Heeren von der LWK.
Was ist nachhaltige Mode? Wir erfahren etwas über Etikettenschwindel, über Alternativen zum Wegwerfen u.n.v.m.
Beginn: 09:00 Uhr im Gasthaus Röhrs in Hiddingen
Kosten für Essen und Trinken sind vor Ort zahlbar.
Anmeldung bitte bis Samstag, 20.01.2024 bei den OV
02.02.2024 Papierstreifenlampen"
LandFrauen kreativ
Unter Anleitung basteln wir eine Lampe aus Büttenpapier und Stickrahmen für LED-Lichter.
Das Material wird zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch abgerechnet.
Treffpunkt: Dorfhaus Hiddingen um 19:00Uhr
Anmeldung bitte bei Annemarie Lade, Tel.: 04262 1291
07.02.2024 "Volkslieder singen"
Mittwoch, 07.02.2024 um 19:00Uhr "Volkslieder singen" mit Ute Kollek im Cafè NebenAn
21.02.2024 "Jahreshauptversammlung"
Tagesordnung der Jahreshauptversammlung
- Begrüßung
- Protokollverlesung und Genehmigung
- Tätigkeitsbericht 2023
- Kassenbericht 2023
- Bericht der Kassenprüferinnen
- Wahlen
- Verschiedenes
Nach einem kleinen Imbiss berichtet Herr Krüger von der Polizeistation Rotenburg über "Enkeltrick, falsche Polizisten, Betrugsversuche am Telefon. Wie kann ich mich davor schützen?"
Ort: Gasthaus Vollmer in Jeddingen
Kosten für Essen und Trinken sind vor Ort zahlbar.
Beginn: 18.00 Uhr
Anmeldung bitte bis Mittwoch, 14.02.2024 bei den OV
06.03.2024 "Volkslieder singen"
Mittwoch, 06.03.2024 um 19:00Uhr "Volkslieder singen" mit Ute Kollek im Cafè NebenAn
09.03.2024 "Drahtkörbchen-Gartenstecker
LandFrauen kreativ:
am Samstag, 09.03.2024 wollen wir Drahtkörbe mit Stecker, die für den Garten als Deko-Objekt bepflanzt oder dekorativ beleuchtet werden können, anfertigen.
Das Material wird zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch abgerechnet.
Treffen: 14:00Uhr bei Hiltraud Bode in Dreeßel Nr. 7
Anmeldung bitte bei Annemarie Lade, Tel.: 04262 1291
mail:alade@landfrauen-visselhoevede.de
14.03.2024 "Es geht um ALLES"
"Mädelsabend" mit ‚Bibi & Ina‘ – Comedy nur für Frauen
„Es geht um ALLES!“
Das urkomische Comedy-Duo ‚Bibi & Ina‘ kommt nach Visselhövede. Im Gepäck haben die beiden ihr neues Programm: „Es geht um ALLES!“. Im wahrsten Sinne des Wortes geht es darin um Alles, um fossile Energieträger, Online-Dating, mutige Mütter, übellaunige Mitmenschen sowie Männer im Speziellen und Allgemeinen.
Mit Witz und Ironie nehmen sich ‚Bibi & Ina‘ selbst auf die Schippe, philosophieren über das Glück, den Energiewandel und die Pumpenproblematik – immer am Zahn der Zeit, der bereits an ihnen nagt.
Einlass: 19:00Uhr im DGH in Wittorf
Kosten: Mitglieder frei, Gäste 5,00€
Anmeldung bitte bis Donnerstag, 07.03.2024 bei den OV
Die Ortsgruppen Hiddingen 1 und 2 übernehmen die Vorbereitungen.
16.03.2024 "Die vier Jahreszeiten im Leben einer Frau"
Frühstücksversammlung mit Vortrag:
Zum Thema "Vier Jahreszeiten im Leben einer Frau" referiert Maike Paul. Sie erläutert uns, warum jedes Alter seine schönen Seiten hat.
Ort: Gasthaus Röhrs in Hiddingen
Beginn: 09:00 Uhr
Kosten für Essen und Trinken sind vor Ort zahlbar.
Anmeldung bitte bis Samstag, 09.03.2024 bei den OV
Opernfahrt nach Hamburg am 04.04.2024
Unser Kreisvorstand plant für den 04.04.2024 eine Opernfahrt in die Staatsoper nach Hamburg.
Gespielt wird an diesem Abend "Turandot" von Giacomo Puccini
Kosten für Busfahrt und Eintritt pro Person: 90,00€
Ein Vorbereitungsnachmittag findet ca. 4 Wochen vorher im Seminarhaus Zürnshof, Worthstr. 1 in Hassendorf statt.
Anmeldung und Infos bis 04.03.2024 bei Christine Tewes; LWK Verden; Tel.:04231-927616 christine.tewes@lwk-niedersachsen.de
"das Kleingedruckte"
Aus Datenschutzgründen machen wir darauf aufmerksam, dass der LandFrauenverein Visselhövede alle persönlichen Daten der Mitglieder nur im Rahmen des Vereinszwecks nutzt. Auch gehen wir davon aus, dass alle Mitglieder damit einverstanden sind, dass Fotos, die im Rahmen einer LandFrauenveranstaltung gemacht werden, zu Vereinszwecken genutzt und auch auf vereins-, bzw. der verbandseigenen Internetseiten veröffentlicht werden dürfen. Der Einwilligung kann jederzeit gegenüber dem Vereinsvorstand widersprochen werden.